Was sind Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten?
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft (das Recht, unentgeltlich unter anderem zu erfahren, ob und welche Personendaten wir über Sie bearbeiten), Berichtigung (falls Ihre von uns bearbeiteten Personendaten falsch sind), Löschung (falls wir die bei uns gespeicherten Daten löschen sollen), Einschränkung der Datenbearbeitung oder Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen (so z.B. falls wir mit Ihren Daten etwas nicht mehr tun sollen, wie z.B. keine Verwendung für die Zwecke des Direktmarketings) sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sogenannte Datenportabilität).
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann).
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.